Verschriftlichung von Erfahrungen

Verschriftlichung von Erfahrungen

Alle Frauen haben vor ihrer Ankunft in Deutschland eine hohe akademische Qualifikation erworben. Sie alle hofften, dass ihre Fähigkeiten dabei nützlich sein könnten, eine berufliche Karriere und ein neues Leben aufzubauen; Arbeitszufriedenheit zu erreichen und Teil dieser Gemeinschaft leistungsfähiger Frauen zu sein. Denn in Deutschland anzukommen, bedeutet häufig ein gewisses Maß an wirtschaftlicher Autonomie zu erreichen. Sehr oft passiert das nicht.

Diese Geschichten gehören Frauen, die offen, frei und unbefangen aus ihrem Leben erzählen. Viele gemeinsame Themen und Erfahrungen durchziehen diese Geschichten und verbinden sie miteinander.

„Das ist meine Geschichte!“ ist eine Maßnahme des Projekts „Internationale Frauen- Kompetent und Engagiert“ vom FiF. Sie wurde von Dr. Lucimara Brait-Poplawski und Prof. Dr. Melinda Madew geführt und  vom Staatsministerium Baden-Württemberg über die Stiftung EntwicklungsZusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) vom Sept 2017- Sept 2018 gefördert. Diese Forschung befindet sich im Aufbau. Durch die Verwendung der narrativen Forschungsmethode wurde es den Befragten ermöglicht, Aspekte aus ihrem Leben ohne jegliche Kontrolle oder Strukturierung zu erzählen. Sie wurden ermutigt zu erzählen, wie sie es geschafft haben, angesichts ihres Migrationshintergrunds ein „Gefühl des Ankommens“ zu erlangen.

Liebe Leserin, wenn Du über Deine Erfahrungen berichten oder sie verschriftlichen möchtest, sende uns bitte eine Nachricht unter:  kontakt@forum-internationaler-frauen.org