Veranstaltungen

Wann: 13.05.2023 um 9:00 – 15:00
Wo: Online

In diesem Workshop werden wir uns mit dem intersektionalen Ansatz auseinandersetzen und ihn mit dem Gerechtigkeitsbegriff verbinden. Welche Chancen und Herausforderungen liegen in der Arbeit mit heterogenen Gruppen (in denen Menschen unterschiedliche biographische Erfahrungen gemacht haben und in Bezug auf Diskriminierung unterschiedlich positioniert sind)? Wie kann die Arbeit mit Gruppenweiter lesen

Selbstständigkeit ein Alternativweg gegen Diskriminierung_online-Workshop

Wann: 30.03.2023 um 18:00 – 19:30
Wo: Online

In Deutschland gibt es eine repräsentative Anzahl an eingewanderten Frauen, die erwerbslos sind und mehrfach auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert werden. In unserer Online Veranstaltung wird über die Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit für Frauen diskutiert, die wegen ihrer Einwanderungsgeschichte vom Arbeitsmarkt nicht aufgenommen werden. Zielgruppe: Die Veranstaltung richtet sich anweiter lesen

Wann: 28.03.2023 um 11:00 – 13:00
Wo: Online

In unserer Radio-Sendung werden mehrere Geschichten von Migrantinnen in Deutschland präsentiert. Frauen mit Einwanderungsgeschichten sind eingeladen, sich via Zoom und im Studio an dem Gespräch zu beteiligen und über ihre Diskriminierungserfahrungen im Alltag zu berichten. Gemeinsam wollten wir die unterschiedlichen Formen der Diskriminierung in Deutschland analysieren und Lösungen aus dieserweiter lesen

Wann: 09.12.2022 um 19:30 – 21:30
Wo: Online

  Vortrag: Frauen & Migrantinnen: Ein Schattendasein in der politischen und gesellschaftlichen Repräsentanz? Referentin: Dr. rer. pol. Lucimara Brait-Poplawski, Politologin, FIF Vorsitzende Vortrag: Das Manifest der internationalen Frauen, IDEA-Projekt: Sichtbarkeit, Anerkennung und Teilhabe Referentin: Dhurata Caushaj, Medieninformatikerin, Unabhängige Frauen Freiburg Moderation: Mervi Herrala MA, Sozialwissenschaftlerin, FIF Vorstandsmitglied Anmeldung zur Erhaltungweiter lesen

Wann: 17.03.2022 um 19:00 – 21:30
Wo: Online

Input 1.: Bildungsnachteile von migrantischen Kindern heute: Daten und Fakten Welche sind die strukturellen Ursachen für die Benachteiligen? Dr.in Lucimara Brait-Poplawski, Vorsitzende des FIF, Lehrbeauftragte der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg Input 2: Prävention gegen Diskriminierung – Wie können Kinder vor Ausgrenzungen geschützt werden? Dr.in L.L.M. Carmen M. Maldonado Lopez, Hochschuldozentin, Richterinweiter lesen

Wann: 25.03.2022 um 16:00 – 19:30
Wo: Online

Wie Menschen auf dem deutschen Arbeitsmarkt ticken Zum einem werden die unterschiedlichen Kommunikationsstile in der deutschen Arbeitswelt aufgezeigt. Zum anderen reflektieren die Teilnehmerinnen über die Unterschiede in den Verhaltensmustern und Werten, die aus der Perspektive der Migrantinnen als diskriminierend und ‚normal‘ wahrgenommen werden. Diese Veranstaltung richtetet sich an Frauen mitweiter lesen

Wann: 10.12.2021 um 19:00 – 21:00
Wo: Online

Mitmach-Aktion: „Was brauchen Sie, um Ihre Ziele zu verwirklichen?“ Online-Frauentreffen am UN-Tag der Menschenrechte Ziele der Veranstaltung: Wir wollen diesen besonderen Tag zum Anlass nehmen, unsere Visionen, die wir u. a. am diesjährigen Internationalen Frauentag, am 08. März 2021, veröffentlicht haben als Menschenrechtsvisionen zu thematisieren. Menschenrechte sind Frauenrechte! Während unseresweiter lesen